Bildung
Als Jugendverband ist es uns wichtig, dass die Betreuer:innen, die mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten, aber auch andere Helfer:innen unserer Kreis-Jugendfeuerwehr, über ein grundlegendes Handlungswissen verfügen. Daher bieten wir auf Landkreisebene verschiedene Bildungsformate an, die Grundausbildung und Fortbildung ermöglichen.
Eine grobe Übersicht könnt ihr der Angebotsdatei entnehmen (Stand: Februar 2023)!
BILDUNGS
WOCHE
Seit 2021 befindet sich die Bildungswoche in unserem Angebot - es handelt sich dabei um einen Fünf-Tage-Kompaktlehrgang, der mit 50 Stunden direkt zur Beantragung der JuLeiCa berechtigt. Behandelt werden dort die Themen des Einstiegslehrgangs, die in weiten Teilen vertieft und zudem mit anderen Inhalten ergänzt werden.
EINSTIEGS
LEHRGANG
Beim Einstiegslehrgang handelt es sich um den 20*-Stunden-Grundlehrgang für Betreuer:innen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren. Behandelt werden vielfältige Themen, von Rechte & Pflichten und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Entwicklung von Jugendlichen und Pädagogik ist alles mit dabei.
*neu ab 2025; zuvor 18 Stunden
TAGES
SEMINAR
NKJF
PORTAL
Auch die Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V. bietet Lehrgänge an - diese sind über das NKJF-Bildungsportal buchbar. Klärt bitte im Vorfeld mit Eurer Stadt- und Gemeinde-Jugendfeuerwehr, wie die Bezahlung der Lehrgänge bzw. die Erstattung der entstehenden Kosten bei Euch abgerechnet werden.